Eindrücke von der Microsoft-Developerkonferenz “Build” in Berlin

Eindrücke von der Microsoft-Developerkonferenz “Build” in Berlin
Jährlich veranstaltet Microsoft seine Entwicklerkonferenz „Build“ in San Francisco. Dieses Jahr entschied sich der Softwarekonzern aus Redmond dazu, mit der Konferenz zusätzlich auch weltweit auf Tour zu gehen, damit sich Entwickler unabhängig von ihrem Wohnort über die neuesten Entwicklungen aus dem Hause Microsoft informieren können. Im Rahmen dieser Tour fand eine Veranstaltung im Berliner „Westhafen Event & Convention Center“ statt, die ich besuchen konnte. Zunächst stellte der Partner Director of the Developer Ecosystem Kevin Gallo die Neuerungen, welche sich durch die Veröffentlichung von Windows 10 ergeben, sowohl aus Entwickler- als auch Kosumentensicht vor. [Mehr]

„Wenn die Kaffeemaschine ausfällt, muss der Blumentopf mit der Jalousie reden können“ – das Internet of Things und seine Herausforderungen

„Wenn die Kaffeemaschine ausfällt, muss der Blumentopf mit der Jalousie reden können“ – das Internet of Things und seine Herausforderungen
Erst war es der Kauf von Nest, dem führenden Hersteller für vernetzte Haustechnik, durch Google. Dann die Meldung, die internetfähige Zahnbürste komme noch diesen Sommer: 2014 ist das „Internet of Things“ regelmäßig in den Schlagzeilen. IT-Agent Thomas Fuhrmann hat bereits Anfang des Jahrtausends mit seiner Forschungsgruppe am Karlsruhe Institute of Technology und später dann an der TU München an der Entwicklung des „Internet of Things“ oder der „Ambient Intelligence“ gearbeitet. Ein Gespräch über denkende Blumentöpfe, sprechende Werbung und Wege, die NSA von der Kaffeemaschine ebenso fern zu halten, wie von sensiblen Firmendaten. [Mehr]

Neue Formel? Altes Problem! — “Richtig” hat keinen richtigen Komparativ

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. — Immanuel Kant Ethik ist der Teil der Philosophie, der sich mit der Frage befasst: Was soll ich tun? Im Allgemeinen ist diese Frage aber nicht zu beantworten; zu vielfältig sind die Ziele und Interessen, die man im Alltag mit einander vereinen muss. Viel profaner und in der Regel eindeutig lösbar befasst sich auch die Algorithmik mit der Frage nach dem Was und Wie: Was soll ich tun, um den kürzesten Weg von A nach B zu gehen? [Mehr]

Plädoyer für ein “Robustness Mandate”

Das “Robuste Mandat” ist eine der stärksten Waffen der Vereinten Nationen. In Zeiten automatischer Kriegsführung sollte man aber auch Robustheit verlangen, damit Konflikte nicht allzu leicht aufflammen. In seiner Reihe über 5000 Jahre technische Schuld formuliert Thomas Fuhrmann heute sein “Robustness Mandate“. Neue Waffen haben schon immer die Geschichte verändert: Streitwagen rollten die Großreiche der Hethiter und Ägypter aus. Langspeere brachten Persien zu Fall. Der Steigbügel hob die Ritterschaft in den Sattel; das Schießpulver vertrieb sie wieder von dort. [Mehr]

Bologna-Prozess: Wenn schon, dann richtig!

Der Vorschlag des sächsischen Landtags [1], die Mitgliedschaft in der so genannten verfassten Studierendenschaft auf Freiwilligkeit herab zu stufen, sorgt derzeit für Aufregung in der universitätspolitischen Landschaft. Die Allgemeinheit würde sich zwar eher eine freiwillige Mitgliedschaft in der europäischen Union oder – aus bayerischer Sicht – im Bund wünschen. Bei der Frage “Wählen oder Steuern sparen?” scheint es aber in allen Fällen klar, wie sich die Mehrheit entscheidet. Da lässt sich der gemeine Student und Bürger gerne den Schneid bzw. [Mehr]

Wer, wie, was? – Wer nicht fragt, bleibt dumm!

Was ist Information? Welches Schweinderl hätten S’ denn gern? — Robert Lembke Anschaulich gesprochen messen wir den Informationsgehalt einer Nachricht an der Zahl der Ja/Nein-Fragen, die diese Nachricht beantwortet. Ganz wie bei Robert Lembke’s Heiterem Beruferaten. Die Praxis zeigt aber, dass diese Definition zu kurz greift, denn es kommt sehr auf den Kontext, unser Vorwissen und unser Geschick beim Fragestellen an. Man muss also sehr genau definieren, welche Art Ja/Nein-Fragen man meint. [Mehr]